Die Molkereiindustrie gilt aus Herstellersicht als eine der anspruchsvollsten Branchen. Sie benötigen hochwertige Komponenten, damit ihre Maschinen Tag für Tag störungsfrei laufen. Molkereibetriebe müssen im Zeitplan bleiben, um profitabel zu sein, sodass sie sich keine Ausfallzeiten auf Grund von defekten, minderwertigen Komponenten leisten können.
Dies ist einer der Hauptgründe, warum HepcoMotion für diese Anwendung ausgewählt wurde. Wenn ein Hepco V-Führungssystem Verschleißerscheinungen aufweist, kann die exzentrische Einstellmöglichkeit der V-Lager genutzt werden, um auftretendes Spiel schnell und einfach zu beseitigen. Wenn die V-Lager das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, können sie einzeln und nicht als kompletter Satz ausgetauscht werden, was Zeit und Geld spart. Dies war in diesem anspruchsvollen Umfeld besonders wichtig, wo 4 Pintflaschen (im Format 4 x 5) mit Geschwindigkeiten von 1 m/s und einem Durchsatz von 240 Flaschen pro Minute beladen werden.
Der Trolley-Packer TP1002 wurde speziell für die Anforderungen der heutigen Produktionsumgebung entwickelt. Das System nutzt einen Roboterarm, um schnell und effizient zwei statische Wagen gleichzeitig zu beladen und bietet so die doppelte Verpackungsgeschwindigkeit herkömmlicher Systeme bei vergleichbarer Stellfläche. Der TP1002 Trolley-Packer bietet zudem die Möglichkeit, Produkte in Schrumpffolie zu verpacken oder zu palettieren.
Die SL2 Edelstahl-Linearführung von Hepco wird in dieser Maschine auf zwei Achsen eingesetzt: beim Zusammenführen der Flaschen in das gewünschte „Regalformat“ (zwei Regale werden gleichzeitig zusammengeführt), sowie beim Einschieben der zusammengeführten Flaschen in den Roboterkopf.
Mit einer Last von 20 kg beim Zusammenführen und 40 kg beim Einschieben in den Roboterkopf ist das SL2-System von Hepco in der Lage, eine Lastaufnahme von bis zu 1000 kg zu ermöglichen.
Wie bei den meisten Anwendungen in der Lebensmittelverpackung muss jede Komponente des TP1002 eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, um dem Reinigungsprozess standzuhalten. Die Spezifikation von Komponenten, die eine lange Lebensdauer und hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen, kann eine Herausforderung darstellen. Mit einer präzisionsgeschliffenen Oberfläche, die Korrosions- und Verschleißfestigkeit bietet, ist das Edelstahl-Führungssystem SL2 von Hepco besonders für Maschinen in der Lebensmittelindustrie geeignet und war die erste Wahl für diese Anwendung.
Da Unternehmen einen höheren Durchsatz und niedrigere Gemeinkosten anstreben, wird Raum immer mehr zu einem Schlüsselfaktor im Designprozess – diese Anwendung bildet hier keine Ausnahme. Obwohl die Konstruktion kompakt sein sollte, um eine minimale Stellfläche zu gewährleisten, musste das System dennoch in der Lage sein, die erforderlichen Lasten und Geschwindigkeiten zu realisieren. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden SL2 Schienen mit der Breite 44 bzw. 76 mm spezifiziert. Für sehr geringen Platzbedarf bietet HepcoMotion auch SL2 Miniaturlösungen ab einer Schienenbreite von 12 mm an.
Hepco-Produkte werden oft von Konstrukteuren eingesetzt, die ein Linearsystem mit minimalem Vorarbeitsaufwand für eine Montagefläche benötigen. Dieses Merkmal war für die Mechelec-Anwendung besonders relevant, die mit einer vorgefertigten Konstruktion arbeitet. Das V-Führungssystem verfügt über eine hohe Ausgleichsfähigkeit, die einen gleichmäßigen Lauf über die gesamte Länge ermöglicht, auch wenn die Montageflächen nicht exakt eben sind. Durch die schnelle Montage konnte Mechelec erhebliche Zeit- und Kosteneinsparungen erzielen.
Ein weiterer Vorteil des neuen Systems ist die deutliche Reduzierung des Personalbedarfs: Der TP1002 hat die Zahl der benötigten Mitarbeiter von vier auf zwei halbiert. Darüber hinaus lädt der TP1002 im Vergleich zu diesen vier Mitarbeitern in der Hälfte der Zeit, was eine höhere Produktleistung ermöglicht.
Telefon +49 (0) 9128 9271 0
E-Mail [email protected]
Adresse
Schwarzenbrucker Str. 1
90537 Feucht
Deutschland
Kontaktformular