Ein weit verbreitetes Problem bei fest angebrachten Werkzeugmaschinen-Bedienfeldern ist, dass der Maschinenführer bestimmte Bereiche der Maschine nicht gleichzeitig mit der Steuerung einsehen kann.
Ein belgischer Maschinenhersteller fand, dass dies am besten durch eine Art XY System zur Bewegung der Bedienfelder in zwei Richtungen gelöst werden kann. Als Hepcos Ingenieure die Problemstellung näher betrachteten, wurde schnell klar, dass eine bogenförmige Bewegung mit Hilfe eines PRT2 Segments die weitaus effektivere Lösung wäre.
Lösung
Da der Krümmungsradius groß genug sein musste, um bei Bewegung des Bedienfeldes eine Kollision mit andern Maschinenteilen zu verhindern, wurde ein Standard-Ringsegment Größe 76 mit Lochkreisdurchmesser 799mm und 130° Bogen gewählt. Das Bedienfeld wurde an einem auf dem Ring geführten Laufwagen mit fester Lageranordnung befestigt und konnte so vom Maschinenführer manuell in Position gebracht werden, um gleichzeitig Bedienfeld und Maschineninneres im Blick zu haben.
Lieferumfang
1x R76–799-R130 Ringsegment plus 1 x FCC76-799-LBDR Laufwagen mit fester Lageranordnung.
Ergebnis
Für Anwendungen dieser Art ist der Einsatz von mechanisch oder manuell betriebenen Ringsegmenten weit verbreitet und ideal, wenn XY Bewegungen auf begrenztem Raum ausgeführt werden sollen. Die Möglichkeit, einen Laufwagen in einer Kreisbahn zu bewegen, spart die Installation zweier separater Achsen für die XY Bewegung.